Eine klare Niederlage
Der FC Willisau kassiert in Schattdorf eine klare 0:3-Niederlage. In einer Partie mit zähem Spielverlauf zeigte das Team von Daniel Bossart vor allem offensiv zu wenig und wirkte über weite Strecken ideenlos. Die Gastgeber nutzten ihre wenigen Chancen effizient – und erzielten in der zweiten Hälfte drei Treffer.
Vor dem Spiel war das Ziel klar: Nach dem Auswärtserfolg in der letzten Saison wollte Willisau auch heuer auf dem Kunstrasen von Schattdorf reüssieren. Trainer Daniel Bossart nahm im Vergleich zum Mittwoch mehrere Änderungen in der Startelf vor. Innenverteidiger Jonas Lustenberger fiel verletzungsbedingt aus – Aurel Kneubühler rückte auf seine Position in die Abwehrreihe. Fisnik Morina wurde ebenfalls in die Defensive beordert, während Kaltrim Osaj im Gegenzug eine offensivere Rolle einnahm. Tim Bossart agierte als Spielgestalter auf der Zehn, Simon Unternährer übernahm den linken Flügel. Zudem standen Silvan Waltisberg und Terry Rölli von Beginn an auf dem Platz.
Wenig Spielfluss und ein bitterer Ausfall
Die Anfangsphase verlief ohne klare Chancen – ein erster harmloser Abschluss der Gastgeber in der 17. Minute ging weit über das Tor. Willisau verteidigte zunächst kompakt, wirkte jedoch im Spielaufbau fahrig und kam nur selten in die gefährliche Zone. Nach einem Freistoss von Kaltrim Osaj in der 25. Minute prüfte Tim Bossart per Kopf den Schattdorfer Schlussmann – mehr war in der Offensive bis dahin nicht zu sehen.
Dann ein Schreckmoment: In der 30. Minute musste Tim Bossart nach einem Foul mit einer Hirnerschütterung ausgewechselt werden – Mike Lütolf ersetzte ihn. Eine Szene, die dem Spiel zusätzliche Härte verlieh. Bis zur Pause tat sich offensiv wenig, einzig Yasin Bussmann zeichnete sich mit zwei soliden Paraden aus (43./45.) und hielt das 0:0 zur Pause fest.
Doppelschlag bringt Vorentscheidung
Der zweite Durchgang begann denkbar schlecht: Bereits in der 50. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem umstrittenen Foul im Strafraum auf Penalty. Patrik Stampfli verwandelte sicher zum 1:0. Willisau versuchte zu reagieren, kam durch Osaj (56.) und Unternährer (60.) zu Abschlüssen, blieb aber zu harmlos.
Der nächste Rückschlag folgte nach einem Konter: In der 73. Minute wurde Agron Skeraj aufgrund eines drohenden Strafstosses zum Zögern gezwungen, Nico Zgraggen nutzte den Raum, scheiterte zwar im ersten Versuch an Yasin Bussmann, verwandelte aber den Nachschuss zum 2:0.
Schlusspunkt nach schwacher Gesamtleistung
In der Schlussphase stellte Willisau um und öffnete die Defensive, ohne jedoch nochmals für echte Torgefahr zu sorgen. In der 88. Minute erzielte Zgraggen mit einem sehenswerten Volley-Abschluss aus der Distanz den 3:0-Endstand.
Den Schlusspunkt aus Willisauer Sicht setzte Kushtrim Osaj mit einem Abschluss in der 90. Minute, doch auch dieser blieb ohne Wirkung.
Heimspiel gegen Rothenburg als Chance zur Wiedergutmachung
Mit dieser Niederlage fällt der FC Willisau wieder ins Mittelfeld der Tabelle zurück. Zu durchschaubar, zu harmlos – so lässt sich der Auftritt in Schattdorf zusammenfassen. Eine Reaktion ist gefragt. Die Gelegenheit dazu bietet sich am kommenden Samstag, 18. Oktober 2025, um 17.00 Uhr im Schlossfeld: Zu Gast ist der FC Rothenburg. Gegen die Rothenburger wird ein mutigerer und ideenreicherer Auftritt nötig sein, um wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.